Tarifvertrag putzkraft
In Finnland sind Tarifverträge allgemein gültig. Dies bedeutet, dass ein Tarifvertrag in einem Wirtschaftszweig zu einem allgemein gültigen gesetzlichen Minimum für den Arbeitsvertrag eines Einzelnen wird, unabhängig davon, ob er Gewerkschaftsmitglied ist oder nicht. Damit diese Bedingung gilt, muss die Hälfte der Beschäftigten in diesem Sektor Gewerkschaftsmitglieder sein und damit die Vereinbarung unterstützen. Ein Tarifvertrag, Tarifvertrag (KV) oder Tarifvertrag (CBA) ist ein schriftlicher Tarifvertrag, der durch Tarifverhandlungen für Arbeitnehmer von einer oder mehreren Gewerkschaften mit der Geschäftsführung eines Unternehmens (oder mit einem Arbeitgeberverband) ausgehandelt wird, der die Geschäftsbedingungen der Arbeitnehmer am Arbeitsplatz regelt. Dazu gehört die Regulierung der Löhne, Leistungen und Pflichten der Arbeitnehmer sowie der Pflichten und Verantwortlichkeiten des Arbeitgebers oder der Arbeitgeber und umfasst häufig Regeln für einen Streitbeilegungsprozess. Das britische Gesetz spiegelt den historischen kontradiktorischen Charakter der Arbeitsbeziehungen im Vereinigten Königreich wider. Außerdem gibt es hintergrundängste der Arbeitnehmer, dass die Gewerkschaft, wenn sie wegen Eines Verstoßes gegen einen Tarifvertrag klagen würde, in Konkurs gehen könnte, wodurch die Arbeitnehmer ohne Vertretung in Tarifverhandlungen bleiben könnten. Diese unglückliche Situation kann sich langsam ändern, auch durch EU-Einflüsse. Japanische und chinesische Firmen, die britische Fabriken (insbesondere in der Automobilindustrie) haben, versuchen, ihren Arbeitern die Unternehmensethik zu vermitteln. [Klarstellung erforderlich] Dieser Ansatz wurde von einheimischen britischen Unternehmen wie Tesco übernommen. Während der amerikanische Mindestlohn aus dem Jahr 1938 eingeführt wurde, um die Arbeitgeber davon abzuhalten, Arbeitnehmer auszubeuten und ihnen ein Einkommen zu geben, von dem sie überleben konnten, bot Deutschlands großzügiges Sozialsystem diesen Schutz. Niemand würde für Löhne arbeiten, die unter einem bestimmten Niveau lagen, weil Sozialleistungen ihnen ein Grundeinkommen verschaffen könnten.» Das hat eine Art virtueller Mindestlohn gegolten», sagt Joachim Ragnatz, Ökonom am Institut für Wirtschaftsforschung Halle.
Die Sozialleistungen wurden gekürzt. Die Gewerkschaften haben an Einfluss verloren, und einige Sektoren, insbesondere im Dienstleistungssektor, haben sich aus Tarifverträgen herausgemeldet.» Das heißt, sie tun mehr oder weniger, was sie wollen, wenn es um die Lohnfestsetzung geht», sagte Cornelia Hass, Sprecherin der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di. Ohne Mindestlohn, sagt sie, nehme der Lohndruck weiter zu.» Wir brauchen einen Mindestlohn, um eine Flanke für unsere Tarifpolitik zu geben», sagte sie: «Arbeitsplätze werden verloren gehen, aber die Konservativen haben nur einige wirtschaftliche Beweise, um ihren Widerstand zu unterbeweisen. Eine studie, die Ragnatz und Marcel Thum vom Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung soeben veröffentlicht haben, sagt, dass eine Erhöhung des Mindestlohns auf 6,50 Euro pro Stunde, wie die Sozialdemokraten es gefordert haben, zum Verlust von rund 465.000 Arbeitsplätzen führen würde. Eine Anhebung auf 7,50 Euro würde dem Bericht zufolge rund 621.000 Arbeitsplätze vernichten. «Ein gesetzlich verankerter Mindestlohn wird Zehntausende Arbeitsplätze vernichten und illegale Arbeit fördern», sagte Ingrid Hartges, Geschäftsführerin des deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA, in einer Stellungnahme. Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich gegen einen Mindestlohn ausgesprochen und erklärt, sie ziehe es vor, stattdessen die Tarifverhandlungen zu stärken. AndersergangIn den Vereinigten Staaten kann einem 16-Jährigen, der einen Job bekommt, Burger zu kippen oder eine Registrierkasse zu führen, aufgrund des bundesstaatlichen Mindestlohngesetzes ein gewisses, zugegebenermaßen niedriges Einkommensniveau zugesichert werden. In Deutschland funktioniert das System anders.
Traditionell werden die Löhne in Deutschland nach branchenweiten Tarifverträgen festgelegt, und detaillierte Regeln bestimmen, welche Art von Arbeit welche Art von Lohn erhält.